Schon immer hatte der Stadtwald für den Ortsteil Albersbösch eine große Bedeutung. Ganz besonders die frühen fünfziger Jahre blieben in Erinnerung. Ganze Scharen von Offenburger Bürgern und anderer Zeitgenossen bevölkerten den Stadtwald. Zum einen waren es die Holzsammler, die ihren Bedarf an Brennmaterial im Stadtwald decken wollten, zum anderen die Heilkräuter-Sammler, die ständig auf der Suche nach heilenden und wohlschmeckenden Kräutern waren. Ganz besonders begehrt waren Baumwurzel. Bei den Holzsammler wegen des hohen Brennwertes und bei den Kräutersammler wegen des Geschmackes und der heilenden Wirkung. Durch verschiedene Veranstaltungen und Aufführungen möchten wir auf diese Tradition aufmerksam machen. Das symbolische Wurzelsuchen im Stadtwald gehört genauso zu unserem Programm wie das Füttern mit "Wurzelbrot" (ein in Wurzelform gebackenes Brot) und der "Wurzelbrie" (ein aus Waldkräutern hergestellter Likör) . Zudem allen sind wir Gründungsmitglied im Ortenauer Narrenbund der 1981 gegründet wurden und heute nicht mehr von der Fasent weg zu denken ist. (Dieser Text wurde aus der Homepage der NZ Waldwurz entnommen)
Die Narrenzunft veranstaltet jedes Jahr das Narrenfest auf dem Schulhof der Eichendorfschule, in ihr befindet sich auch der Narrenkeller der Zunft. Ebenfalls veranstaltet die Zunft die große Kinderfastnacht im Gemeindezentrum Heilig-Geist.
um die Bilder zu vergrößern einfach anklicken!
zur Website der Narrenzunft Waldwurz Die neusten Bilder 2023 Kinderfastnacht 2020 Narrenfest 2020 Fastnacht 2021und 2022 alle Veranstaltungen abgesagt. Großveranstaltung des ONB  in der Offenburger Innenstadt Narrenfest 2023 Narrenbaum stellen 2023 Kinderfastnacht 2023